Natürlich gesund von Anfang an - Grüne Resilienz
Referentin:
Anja Glückstein, Erzieherin, Motopädin, Natur- und Waldpädagogin, Entspannungspädagogin sowie Gesundheitsberaterin (IHK)
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, die ausschließlich im Elementarbereich tätig sind. Bewerbenden, die in der Aus- oder Weiterbildung tätig sind, ist die Teilnahme nicht möglich.
Seminarort:
Hardtwald bei Karlsruhe/Stutensee
Kosten:
450€ inkl. umfangreichem Seminarbuch von Erlebnis Natur
Seminarzeiten:
9:00Uhr bis ca. 16:00Uhr; am letzten Seminartag 11:15Uhr bis ca. 17:30Uhr.
Hinweis:
Wir empfehlen an dieser Weiterbildung insbesondere dann teilzunehmen, wenn Sie eine der beiden Weiterbildungen "Raus in den Wald" oder "Umweltpädagogik im Elementarbereich" bereits besucht haben oder zeitnah besuchen wollen.
In diesen beiden Weiterbildungen werden alle grundlegenden Informationen zum Aufenthalt mit Kindern im Wald, wie z. B. waldtypische Gefahren, Aufsichtspflicht und Landeswaldgesetz vermittelt.
Do, 24. April 2025
Willkommen im Frühling:
Waldspaziergänge interessant und spannend gestalten
Wahrnehmung, Atmung und Entspannung
Gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes
Mi, 02. Juli 2025
Sommersonnenbad:
"Waldbaden" - wirklich alles neu?
Achtsamkeit und Stressabbau
"Elektrisierende Waldluft"
Naturerleben und Selbsterfahrung
Do, 30. Okt. 2025
Herbstfeuerwerk:
Zutaten für einen gesunden Waldrucksack
Ferdinand auf Farbensuche
Kreative Naturerlebnisse
Do, 04. Dez. 2025
Advent im Winterwald:
Ankommen mit allen Sinnen im Winterwald
Olympische Winterspiele der Tiere
Winterreise mit dem allerkleinsten Tannenbaum
Do, 11. Dez. 2025
Ersatztermin Advent im Winterwald
Bitte merken Sie sich diesen zusätzlichen Termin vor,
falls wir den Seminartag am 05.12.2024 aufgrund der Witterung absagen müssen.
Nicole Lang im Januar 2025
Nach dem Besuch der Weiterbildung zur Umweltpädagogin im Elementarbereich 2022/2023, war mir schnell klar, dass ich weitere Seminare bei Anja und Arne besuchen möchte.
Mit dem Seminar „Natürlich gesund von Anfang an“ habe ich wieder genau das richtige gefunden:
Mit viel Liebe, Begeisterung, fachlichem Wissen und tollen Beispielen für die Praxis durfte ich zu jeder Jahreszeit den Wald und seine Bedeutung für unsere Gesundheit, und vor allem der Gesundheit der Kinder, durch Anja und Arne mit allen Sinnen weiter kennen und lieben lernen.
Im Frühling entdeckten wir die heilende Wirkung des Waldes durch fundiertes Fachwissen mit Belegen aus der Forschung, mit Entspannungsübungen, mit einem spannend gestalteten Waldspaziergang und kulinarischen Leckerbissen rund um die Fichte.
Im Sommer durften wir ein Sommersonnenbad mit vielen schönen Selbsterfahrungen und Naturerlebnissen genießen und erfuhren, wie wichtig die gesunde Waldluft für unser Immunsystem ist. Zum Thema Achtsamkeit und Stressabbau hat mich besonders der „Biophilia Effekt“ angesprochen.
Im Herbst gab es ein Feuerwerk aus vielen kreativen Naturerlebnissen, bei denen die Farbenpracht des Herbstes durch den Wald leuchtete, einfach wunderschön! Beim Betrachten der Zutaten für einen gesunden Waldrucksack konnten wir bildlich die Wurzeln für eine gesunde Entwicklung unserer Kinder entdecken - lasst euch überraschen!
Im Winter durften wir mit allen Sinnen im Winterwald ankommen und die Olympischen Spiele der Tiere sorgten dafür, dass es uns auch im Winter draußen im Wald nicht kalt wird. Ein besonderes Highlight war das Thema Advent im Winterwald.
An jedem der vier Seminartage gab es eine sehr gute Mischung aus Theorie- und Praxisteilen, mit vielen schönen Beispielen für die Umsetzung im Kindergarten.
Besonders gut hat mir gefallen, dass alle Teilnehmenden die praktischen Beispiele auch selbst ausprobieren und aktiv wieder zum Kind werden dürfen. Das hat für sehr viel Spaß und Freude gesorgt. Die Entspannungsübungen helfen nicht nur den Kindern, sondern auch uns Erwachsenen mit Stress besser umzugehen und mehr auf den eigenen Körper zu hören.
Bei diesen genialen Seminartagen lernt man nicht nur unheimlich viel für die Arbeit mit den Kindern im Wald, sondern auch für sich selbst. Mir haben diese vier Tage sehr gutgetan und beim praktischen Umsetzen mit den Kindern im Wald schaue ich in strahlende Kinderaugen: „Es war so schön im Wald!“ Gibt es etwas Schöneres…?
Ich kann euch die Seminare bei Anja und Arne sehr empfehlen und kann nur noch einmal ein herzliches Dankeschön sagen!
Barbara Schmälzle im Januar 2025
Ich arbeite seit zwei Jahren in einer Waldgruppe und hatte 2024 endlich die Möglichkeit, an einer passenden Fortbildung teilzunehmen.
Schon gleich beim ersten Seminartag herrschte ein offenes und entspanntes Klima und man fühlte sich gleich wohl in der Gruppe und mit Anja.
Ganz besonders schätzte ich die Möglichkeit des Austausches mit anderen ErzieherInnen, die ebenfalls mit Kindern in der Natur unterwegs sind und doch so vielfältige Konzepte und Erfahrungen mitbringen. Humor und Lachen gehörten bei den verschiedenen Aktionen und Spielerprobungen zu der Tagesordnung und ermöglichten so intensive Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben werden!
Besonders interessant war auch der fachliche Input hinsichtlich „Warum genau es denn so gesund ist, sich in der Natur aufzuhalten?“ Natürlich haben wir sofort im Kopf, dass der Aufenthalt in der Natur entschleunigt, beruhigt, dass frische Luft guttut und dass der Wald vielfältige motorische Herausforderungen bietet.
Doch welche Stoffe und Mikroorganismen wir mit der Waldluft einatmen und über die Haut aufnehmen und welche Auswirkungen sie auf unseren Körper haben, wie essenziell die Atemtechnik für unser Wohlbefinden und die Gesundheit ist und wie wir den Wald und seine Materialien auch gezielt zur Vorbereitung auf die Schulzeit einsetzen können, barg viele neue Informationen.
Die kurzweiligen Theorieeinlagen waren gespickt mit abwechslungsreichen praktischen Anregungen und Ideen, die sich im Alltag mit den Kindern leicht umsetzen und integrieren lassen!
Mir hat das Seminar „Natürlich gesund von Anfang an“ großen Spaß gemacht und hat meine Arbeit bereichert!
Anja Schwab im Januar 2025
Im April 2021 begann ich meine Weiterbildung zur Umweltpädagogin im Elementarbereich, die mir Fachwissen, aber auch viele Inspirationen und Impulse für das Arbeiten in der Natur mit Kindern mitgegeben hat.
Anjas und Arnes Art - Fachwissen, Anregungen und Spielimpulse weiterzugeben, hat mir sehr gut gefallen und so wurde ich zur Wiederholungstäterin.
2024 habe ich mich zur Fortbildung „Natürlich gesund von Anfang an“ angemeldet. Die Mischung aus praktischen und theoretischen Inhalten war wieder sehr gut gewählt. So bin ich nach jedem Fortbildungstag mit einem vollgepackten Koffer, voller Anregungen und Ideen nach Hause gefahren.
Besonders gut hat mir die Einheit im Frühling über die Heilwirkung der Fichte und Kiefer gefallen. Die Fichtenpralinen schmecken vorzüglich und ich freue mich jetzt schon auf den Frühling, um diese mit den Kindern zuzubereiten.
Ein Duftmobile haben wir im Sommer gestaltet. Diese Idee habe ich gleich mit den Kindern ausprobiert und die Kinder wollen seither immer wieder neue Mobiles gestalten.
Im farbenfrohen Herbst bekam ich einige Anregungen für die Vorschüler an die Hand. Genial sind die „Vorschulblätter“ auf dem Waldboden.
Der Abschluss im Winter mit dem Bilderbuch „Der allerkleinste Tannenbaum“, war besinnlich und eine tolle Anregung eine Bilderbuchbetrachtung anders und vor allem sehr stimmungsvoll umzusetzen.
Die vermittelten Inhalte aus allen Fort- und Weiterbildungen die ich bei Anja und Arne besucht habe, kommen ganz oft bei mir in der Arbeit mit den Kindern zum Einsatz.
Mir gefällt besonders, dass ich viele Ideen mit den Kindern einfach umsetzen kann, da ich (fast) alles, was ich dafür benötige im Wald finde.
So bin ich sehr dankbar, für die vielfältigen und beeindruckenden Erfahrungen, die ich beim Umsetzen der erworbenen Inhalte, mit den Kindern und meinen Kolleginnen in der Natur sammeln und erleben durfte.
Melanie Sihn im Februar 2022
Nach meinem Wechsel in einen Waldkindergarten habe ich passende Fortbildungen gesucht, die mir ein fundiertes Basiswissen über die heimische Natur, aber auch viele praktische Tipps und Anregungen für die aktive Arbeit mit den Kindern im Wald bieten können.
Bei Erlebnis Natur bin ich fündig geworden.
Nachdem ich bereits die Seminarreihe zur „Umweltpädagogin im Elementarbereich“ besucht habe, bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen Fortbildungen, die von Erlebnis Natur angeboten werden.
2021 habe ich mich zur Fortbildung „Natürlich gesund von Anfang an“ angemeldet und das nicht bereut!
Die Fortbildung bietet eine optimale Mischung zwischen Theorie und Praxis, dadurch sind die Einheiten immer interessant und kurzweilig.
Ich konnte viele Anregungen für meinen beruflichen Alltag mit nach Hause nehmen.
Man wird als Teilnehmer aktiv mit eingebunden und erhält individuelle Lösungsvorschläge für seine Einrichtung, das ist einfach toll!
Diese Fortbildungen haben mich in meiner Arbeit nachhaltig geprägt!